Syrische Familien in Österreich spielen eine zentrale Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität und der Weitergabe von Werten und Traditionen an neue Generationen. Die Nationale Syrische Gesellschaft in Österreich (NSG) unterstützt Familien durch Programme und Initiativen, die die familiären Bindungen stärken, die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördern und gleichzeitig das reiche kulturelle Erbe der syrischen Gemeinschaft bewahren. Die Familie ist der grundlegende Baustein, in dem Kinder die Liebe zur arabischen Sprache, Kunst und Traditionen entwickeln. Sie ist somit eine wichtige Achse, die es der Gemeinschaft ermöglicht, ihre Identität zu bewahren und sich positiv in die österreichische Gesellschaft einzubringen.
Stärkung der Familienbande
Der Verein bietet Programme an, die den Zusammenhalt syrischer Familien fördern und die Beziehungen zwischen seinen Mitgliedern stärken. Zu diesen Programmen gehören Workshops und Beratungsgespräche, die Familien dabei helfen, Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, interne Konflikte friedlich zu lösen und ein häusliches Umfeld zu schaffen, das gegenseitiges Verständnis und Respekt fördert, ein Zugehörigkeitsgefühl fördert und die kulturelle Identität stärkt.
Arabischunterricht in der Familie
Die Familie spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung der arabischen Sprache an neue Generationen, da Kinder ermutigt werden, die Sprache im Alltag zu Hause zu üben. Die Syrische Nationalgesellschaft in Österreich (NSG) bietet Familienunterstützungsprogramme mit pädagogischen Hilfsmitteln und kulturellen Materialien an, die Eltern dabei helfen, die Arabischkenntnisse ihrer Kinder zu verbessern und so die Kontinuität des sprachlichen und kulturellen Erbes zu gewährleisten.
Werte und Traditionen vermitteln
Die Familie ist das wichtigste Umfeld, in dem Kinder soziale und moralische Werte erlernen. Durch gemeinsame Aktivitäten und alltägliche Gewohnheiten vermitteln Familien Werte wie Respekt, Zusammenarbeit und die Einhaltung syrischer Traditionen. Dies trägt zur Entwicklung einer ausgeglichenen Persönlichkeit bei, die ihre kulturelle Identität bewahrt und das generationenübergreifende Verständnis innerhalb der Familie und Gemeinschaft fördert.
Teilnahme an kulturellen Aktivitäten
Der Verein ermutigt Familien, an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen, die er für die syrische Gemeinschaft in Österreich organisiert. Diese Teilnahme gibt Kindern die Möglichkeit, authentische syrische Kultur zu erleben und etwas über ihr künstlerisches und literarisches Erbe zu lernen. Dies stärkt ihr Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit und hilft ihnen, diese Kultur lebendig und erneuert an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Förderung von Jugendlichen und Heranwachsenden
Der Verein konzentriert sich auf die Unterstützung von Jugendlichen und Heranwachsenden innerhalb der Familie durch Bildungs- und Kulturbewusstseinsprogramme, die darauf abzielen, Jugendliche vor sozialen Risiken zu schützen und ihre Fähigkeit zu stärken, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Die Familie spielt eine aktive Rolle bei der Überwachung des sozialen Miteinanders, der Erziehung der Jugendlichen zu kulturellen Werten und der Stärkung der nationalen Identität.
Stärkung von Zugehörigkeit und Identität
Durch positive Erziehung sowie Bildungs- und Kulturaktivitäten tragen Familien dazu bei, das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Mitglieder zu stärken und ihnen eine authentische syrische Identität zu vermitteln. Die Syrische Nationalgesellschaft in Österreich (NSG) unterstützt Familien in dieser wichtigen Rolle, sichert den Fortbestand von Kultur, Sprache und Traditionen und schafft eine geschlossene und bewusste syrische Gemeinschaft, die sich positiv in die österreichische Gesellschaft integrieren kann.
Zusammenfassung:
Die syrische Familie in Österreich spielt eine grundlegende Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität und der Weitergabe von Werten und Traditionen über Generationen hinweg. Durch die Stärkung familiärer Bindungen, den Unterricht der arabischen Sprache, die Vermittlung von Werten und Traditionen, die Teilnahme an kulturellen Aktivitäten, die Unterstützung junger Menschen und die Förderung eines Zugehörigkeitsgefühls sichert die Nationale Syrische Gesellschaft in Österreich (NSG) den Fortbestand des gesellschaftlichen Erbes und baut eine geschlossene und bewusste Gemeinschaft auf, die sich positiv in die österreichische Gesellschaft integrieren und aktiv dazu beitragen kann.