über uns
Syrische Nationalversammlung in Österreich
Eine syrische Plattform, die Gesellschaft, Identität und Zukunft vereint.
Die Syrische Nationalversammlung in Österreich wurde gegründet, um der syrischen Gemeinschaft im Ausland als Heimat zu dienen, ihre Energien zu bündeln und ihre Bestrebungen und Anliegen zum Ausdruck zu bringen. Wir glauben, dass das Verlassen unserer Heimat keine Wahl war, sondern eine durch Krieg und Leid auferlegte Notwendigkeit. Heute streben wir danach, diese Herausforderungen in Aufstiegschancen zu verwandeln und eine bewusste, geschlossene und aktive syrische Gesellschaft innerhalb der österreichischen Gesellschaft aufzubauen. Gleichzeitig bewahren wir unsere Identität und Kultur und setzen unsere Bemühungen um den Wiederaufbau unserer zukünftigen Heimat fort.


Botschaft der Zugehörigkeit und des Zusammenschlusses
Beitritt ist mehr als nur Mitgliedschaft, es ist eine Verpflichtung und ein gemeinsamer Wille.
Der Beitritt zur Syrischen Nationalen Gesellschaft in Österreich ist nicht nur eine Frage der Registrierung; er ist Ausdruck des Engagements für ein nationales und humanitäres Projekt, das den Status des syrischen Volkes stärkt und seine Würde, Identität und Zukunft schützt. Durch aktive Teilnahme wird jeder Einzelne Teil einer kollektiven Kraft, die echte Veränderungen bewirken und neue Möglichkeiten für Wachstum und Einfluss in der Gesellschaft schaffen kann. Dies spiegelt den Geist der Solidarität und Zusammenarbeit wider, der das Herzstück der Gesellschaft bildet.
Machen Sie mit, denn was wir alleine nicht erreichen können, können wir gemeinsam schaffen, mit der Kraft der Gruppe und dem Willen zur Veränderung.
Gründung und offizielle Daten
Offizielle Reise zur Schaffung einer einheitlichen syrischen Einheit in Österreich
Die Syrische Nationale Gesellschaft in Österreich begann ihre Tätigkeit mit der offiziellen Einreichung eines Gründungsantrags am 23. Oktober 2024, gefolgt von der offiziellen Genehmigung am 25. November 2024. Die offizielle Bekanntgabe der Gründung der Gesellschaft erfolgte während der ersten Konferenz am 29. Januar 2025 am Sitz der Union Arabischer Ärzte und Apotheker. An der Konferenz nahmen zahlreiche Mitglieder der syrischen Gemeinschaft, Gemeindeaktivisten und an syrischen Angelegenheiten interessierte Personen teil. Dies bestätigte den Beginn einer neuen Phase kollektiven Handelns und institutioneller Organisation im Dienste der Gemeinschaft.

Vision
Die Syrische Nationalgesellschaft in Österreich strebt den Aufbau einer vereinten und solidarischen syrischen Gemeinschaft im Ausland an, die auf den Werten von Staatsbürgerschaft und Verantwortung basiert und die in der Lage ist, sich positiv an der österreichischen Gesellschaft zu beteiligen, ohne ihr kulturelles und nationales Erbe aufzugeben. Wir wollen jedes Mitglied der Gemeinschaft befähigen, aktiv an der Gestaltung seiner Zukunft mitzuwirken und sich für nationale und humanitäre Zwecke einzusetzen, während wir gleichzeitig den Geist der Zugehörigkeit und Identität bewahren, der Syrer überall auf der Welt vereint.

Nachricht
Stärkung und Unterstützung der syrischen Gemeinschaft in Österreich
Die Mission der Syrischen Nationalgesellschaft in Österreich besteht darin, die Gemeinschaft durch ein integriertes System kultureller, sozialer, rechtlicher und pädagogischer Programme und Dienstleistungen zu unterstützen und zu stärken. Diese Programme und Dienstleistungen fördern ihre gesunde Integration und schützen ihr soziales Gefüge, während gleichzeitig ihre Würde und Rechte sowie ihre einheitliche syrische Identität gewahrt werden. Mit dieser Mission wollen wir eine geschlossene, leistungsfähige Gesellschaft aufbauen, die in der Lage ist, Herausforderungen zu meistern und die Erwartungen ihrer Bevölkerung im In- und Ausland zu erfüllen.


Stärkung und Entwicklung
Investitionen in das syrische Volk, um eine vielversprechende Gegenwart und Zukunft aufzubauen
Der Verein konzentriert sich darauf, die syrische Gemeinschaft durch spezialisierte Beratungs- und Trainingsprogramme zu stärken. Ziel ist die Entwicklung akademischer und beruflicher Fähigkeiten sowie die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Darüber hinaus arbeitet er an der Schaffung eines unterstützenden Umfelds, das Innovation und Eigeninitiative fördert und Jugendlichen und Erwachsenen die aktive Teilnahme an der österreichischen Gesellschaft ermöglicht. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. So können sie sich aktiv am Aufbau einer solidarischen Gesellschaft und einer vielversprechenden Zukunft für die Gemeinschaft und ihr Heimatland beteiligen.
Strategische Ziele
Ein Fahrplan für Exzellenz und Integration
Schutz der syrischen Identität und Kultur
Organisation von Kultur- und Bildungsveranstaltungen mit dem Ziel, die syrische Identität zu bewahren und die reiche kulturelle Vielfalt der syrischen Gesellschaft zu bewahren. Dadurch soll das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und neuen Generationen ihre Wurzeln und kulturellen Werte nähergebracht werden.
Sozialer und humanitärer Dienst
Unterstützung der am stärksten gefährdeten Gruppen, insbesondere neuer Flüchtlinge, durch Rechtsberatung, psychosoziale Unterstützung und Integrationshilfe.
Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Stärkung der Bindungen zwischen den Gemeindemitgliedern durch Gemeinschaftsinitiativen und soziale Unterstützungsnetzwerke, die Solidarität und gegenseitige Unterstützung fördern und Isolation und Desintegration verringern.
Institutionelle Vertretung
Vertretung der syrischen Gemeinschaft in Österreich vor offiziellen Gremien und internationalen Organisationen, Eintreten für die Rechte ihrer Mitglieder, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen und Bedürfnisse über wirksame institutionelle Kanäle gehört werden.
Schutz von Kindern und Jugendlichen
Schutz syrischer Kinder, Jugendlicher und junger Menschen vor sozialen Risiken wie Drogen und Kriminalität durch Präventions- und Aufklärungsprogramme sowie Rehabilitation derjenigen, die abweichendes Verhalten an den Tag legen.
Unterstützung syrischer Familien und kulturelle Anpassung
Bereitstellung von Sensibilisierungs- und Beratungsprogrammen für syrische Familien, um eine bewusste Anpassung an das Rechts- und Kultursystem in Österreich zu fördern und den Zusammenhalt und die Stabilität der Familie zu gewährleisten.
Lösung von Konflikten und Gemeinschaftsproblemen
Richten Sie spezialisierte Vermittlungsausschüsse ein, um interne Streitigkeiten friedlich beizulegen, die Würde des Einzelnen zu wahren und die Einheit und das Ansehen der Gemeinschaft zu stärken.
Unterstützung positiver Integration
Wir unterstützen Syrer dabei, eine wirksame und ausgewogene Integration in die österreichische Gesellschaft zu erreichen, ohne ihre kulturelle Identität oder ihre authentischen Werte zu gefährden, und fördern gleichzeitig einen positiven Umgang miteinander und gegenseitige Offenheit.
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und der bürgerlichen Verantwortung
Ermutigung der Syrer, sich durch Freiwilligenarbeit und Initiativen in der Gesellschaft zu engagieren, um kollektive Verantwortung zu fördern und Bindungen zu stärken.
Stärkung der syrischen Partnerschaften und Zusammenarbeit in Österreich
Aufbau fruchtbarer Kooperationsbeziehungen mit österreichischen Institutionen sowie syrischen und internationalen Organisationen, um die Interessen der Gemeinschaft zu fördern und ihre Stabilität und Entwicklung zu unterstützen.
Kinder unterstützen und motivieren, Bildungschancen zu nutzen
Wir unterstützen die Mitglieder der Gemeinschaft dabei, durch Beratung und Kulturprogramme vom österreichischen Bildungssystem zu profitieren, ihre akademischen und künstlerischen Leistungen zu verbessern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.
Stärkung der Jugend und Investitionen in syrische Energien
Durch Beratungs- und Betreuungsprogramme werden syrische Jugendliche motiviert, ihre akademischen und beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und darauf vorbereitet, aktiv am Aufbau einer vielversprechenden Zukunft mitzuwirken.

Ziviler Frieden
Aufbau einer sicheren und kooperativen Gemeinschaft
Der Verein möchte die Werte verantwortungsbewusster Staatsbürgerschaft vermitteln und eine Kultur des gegenseitigen Respekts innerhalb der syrischen Gesellschaft und im Umgang mit der österreichischen Gesellschaft fördern. Durch Sensibilisierungsprogramme und Gemeinschaftsinitiativen arbeitet der Verein daran, ein sicheres und stabiles Umfeld zu schaffen, das positive Interaktionen fördert und die Stärkung des Gemeinschaftszusammenhalts sowie die Wahrung der sozialen Stabilität gewährleistet. Dies trägt zur Schaffung einer solidarischen Gesellschaft bei, die Herausforderungen bewältigen und sich positiv integrieren kann.
Grundwerte
Die Grundlagen der Vereinsarbeit
Ziviler Frieden
Förderung der Staatsbürgerschaft und Schaffung einer sicheren Umgebung, die auf Respekt und positiver Interaktion basiert.
Stärkung und Entwicklung
Investitionen in das syrische Volk als aktives Element beim Aufbau der Gegenwart und der Zukunft.
Gerechtigkeit und Transparenz
Übernahme der Grundsätze guter Unternehmensführung, Integrität und Rechenschaftspflicht bei allen Aktivitäten des Verbands.
Einheit der Gemeinschaft
Überwindung politischer und konfessioneller Spaltungen, um im Ausland eine vereinte syrische Gesellschaft aufzubauen.
Menschenwürde
Verpflichtung zum Schutz und zur Verteidigung der Würde des syrischen Menschen unter allen Umständen.

Humanitäre Prinzipien und soziale Werte
Die Grundlage für Teamarbeit und gesellschaftliche Integration
Die Syrische Nationalgesellschaft in Österreich bekennt sich zu humanitären Prinzipien und sozialen Werten, die den Rahmen ihrer Arbeit bilden. Diese reichen von der Förderung des kulturellen Verständnisses und der Unterstützung positiver Integration bis hin zum Beitrag zum Aufbau einer kooperativen und mitfühlenden Gesellschaft. Die Gesellschaft agiert im Rahmen österreichischer Gesetze und relevanter internationaler Abkommen und fungiert als Brücke zwischen der syrischen Gemeinschaft und der Gastgesellschaft. Sie wahrt die Menschenwürde und fördert die gegenseitige Zusammenarbeit und friedliche Koexistenz.
Abschluss
Ständiges Engagement für Transparenz und Zusammenarbeit
Die Syrische Nationalversammlung in Österreich bekennt sich uneingeschränkt zu Transparenz, Demokratie und zur Einhaltung österreichischer Gesetze und relevanter internationaler Standards. Sie arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen und Organisationen zusammen, um Verständnis und Koexistenz zu fördern, die Interessen der syrischen Gemeinschaft zu vertreten und die Stabilität und Entwicklung der österreichischen Gesellschaft zu fördern. Sie ist überzeugt, dass gemeinsames Handeln und klare Prinzipien die Grundlage für Erfolg und positive Integration bilden.
